Bestimmte Situationen im Leben stellen nicht nur eine Herausforderung dar, sondern belasten so sehr, dass es sinnvoll ist, sich psychologische Unterstützung zu holen, selbst wenn keine Symptome mit Krankheitswert bestehen.
Es können Schwierigkeiten aufgetreten sein, die sich aus Übergängen ergeben, wie z.B. von der Schule in den Beruf oder ins Studium, ein Arbeitsplatzwechsel oder -verlust, eine berufliche Neuorientierung, Auszug der Kinder, der Wechsel in den Ruhestand oder Probleme in der Partnerschaft.
Auch die Verarbeitung von belastenden Ereignissen, wie Unfall, Krankheit, Trennung oder ein plötzlicher Verlust kann mit Problemen verbunden sein.
In der Psychologischen Beratung mit systematischen Ansatz kann im Gespräch nach Lösungen gesucht und ein anderer Blickwinkel eingenommen werden, um
- Entscheidungssicherheit zu erarbeiten und zu stärken
- die Problematik zu konkretisieren und transparent zu machen
- die eigenen Ressourcen, Talente und Fähigkeiten erkennen und Möglichkeiten für ihre Nutzung zu gewinnen
- Lösungsstrategien für Konflikte zu erarbeiten
- Sensibilität und Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen zu trainieren
- Selbstzweifel zu beseitigen und Souveränität zu erlangen
- sich der eigenen Handlungsfähigkeit auch in einer akuten Krise bewusst zu werden
- neue Denkanstöße bei Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation zu setzen